Übersichtstafel Geopfad Salzgitter-Lichtenberg

Geopfad Salzgitter-Lichtenberg

Familienfreundliche Route von ca. 8 km (Rundwanderweg), vor allem über Wald- und Waldwirtschaftswege im Landschaftsschutzgebiet (festes Schuhwerk ist anzuraten). 

Auf dem Weg lassen sich Bauwerke und Fundstücke aus verschiedensten Zeiten und Epochen entdecken. Es wird gebeten, die Wege nicht zu verlassen. Ausgeschilderte Sehenswürdigkeiten und Rastplätze auf diesem Geopfad sind:

Burg Lichtenberg Gaußstein Steinbruch am Kruxberg Rastplatz Altenhagen Bergkamm aus Muschelkalk ehemaliger Steinbruch im Höhenzug Aussichtspunkt mit Sitzgruppe Grillplatz am Burgberg

 

Impressionen

Übersichtstafel Geopfad Salzgitter-Lichtenberg
Aufgang zum Aussichtsturm Burgruine Lichtenberg
Salzgitter-Lichtenberg, Ausblick von der Kanzel am Wanderparkplatz im Höhenzug
Infostele Flora und Fauna auf dem Geopfad Salzgitter-Lichtenberg
Stempelstation 19 im Nördlichen Harzvorland an der Burgruine Lichtenberg in Salzgitter
Gaußstein in Salzgitter-Lichtenberg
Infostele Fossilien auf dem Geopfad Salzgitter-Lichtenberg
Bildquellen
Bild 1: "Übersichtstafel Geopfad Salzgitter-Lichtenberg"
Tourist-Information Salzgitter c/o Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH
Lizenz CC BY
Bild 2: "Aufgang zum Aussichtsturm Burgruine Lichtenberg"
Tourist-Information Salzgitter c/o Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH
Lizenz CC BY
Bild 3: "Salzgitter-Lichtenberg, Ausblick von der Kanzel am Wanderparkplatz im Höhenzug"
Tourist-Information Salzgitter c/o Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH
Lizenz CC BY
Bild 4: "Infostele Flora und Fauna auf dem Geopfad Salzgitter-Lichtenberg"
Tourist-Information Salzgitter c/o Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH
Lizenz CC BY
Bild 5: "Stempelstation 19 im Nördlichen Harzvorland an der Burgruine Lichtenberg in Salzgitter"
Tourist-Information Salzgitter c/o Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH
Lizenz CC BY
Bild 6: "Gaußstein in Salzgitter-Lichtenberg"
Tourist-Information Salzgitter c/o Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH
Lizenz CC BY
Bild 7: "Infostele Fossilien auf dem Geopfad Salzgitter-Lichtenberg"
Tourist-Information Salzgitter c/o Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH
Lizenz CC BY

Informationen

Anreise

Koordinaten

DD
52.121744, 10.287495
GMS
52°07'18"N, 10°17'14"E

GPX herunterladen | KML herunterladen

Anfahrt

Von der A39 die Abfahrt Salzgitter-Lichtenberg nehmen und auf der Burgbergstraße (durchgehende Hauptstraße) einmal komplett durch den Ort fahren. Dabei der innerörtlichen Ausschilderung mit den braunen Wegweisern zur Burgruine Lichtenberg folgen. Der Weg führt bergan und endet dann linkerhand auf dem großen Wanderparkplatz, oder rechterhand in den Wald hinein direkt vor der Burgruine bzw. dem PEAK Hotel.

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom Bahnhof Salzgitter-Lebenstedt oder Baddeckenstedt mit der Buslinie 606 bis zur Haltestelle "Lichtenberg (Salzgitter) Burgberg". Achtung: am Wochenende verläuft der Linienverkehr nur nach Anmeldung bei der KVG als Anrufsammeltaxi. https://www.kvg-braunschweig.de/Fahrplan/Haltestellen/

Parken

An der Burgruine Lichtenberg steht ein großer, kostenfreier Parkplatz zur Verfügung.